Kalender

Dez
2
So
2018
Festliche Musik zum Ersten Advent
Dez 2 um 18:00

Festliche Musik zum Ersten Advent

Sie kennen den Raum der Alten Synagoge und fragen sich, wie denn hier eine Orgel erklingen kann? Lassen Sie sich überraschen! Und lassen Sie sich bezaubern von der ganz besonderen Besetzung bei diesem Konzert.

Der Trompeter des Mannheim Nationaltheaters Falk Zimmermann und der in Speyer beheimatetet Pianist und Organist Stephan Rahn präsentieren am 1. Adventssonntag ein abwechslungsreiches Programm in der selten zu hörenden Besetzung Trompete und Klavier. Beide Musiker loten dabei das Spannungsfeld zwischen weltlicher und geistlicher Sphäre aus. Barocke Kompositionen in der bewährten Besetzung Trompete und Orgel geben dem Konzertprogramm einen festlichen Rahmen.

Falk Zimmermann ist seit 1988 im Orchester des Nationaltheaters Mannheim engagiert. Neben vielfältigen Aufgaben in Oper und Konzert und regelmäßigen Gastspielen in den umliegenden Rundfunk- und Opernorchestern widmet er sich vermehrt solistischen Aufgaben.

Stephan Rahn studierte an den Musikhochschulen in Köln, Berlin und Karlsruhe. Der Preisträger zahlreicher Wettbewerbe konzertiert als Solist gleichermaßen wie als Kammermusikpartner und Liedbegleiter in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien.

 

Bitte lassen Sie Ihre Karte unter der Nummer 0157 82522443 oder über diese homepage reservieren.

Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem Konzert zum 1. Adventssonntag begrüßen zu dürfen.

Dez
7
Fr
2018
Jahresabschlussfeier __________________________ mit Bildbetrachtung und Musik
Dez 7 um 19:00

Liebe Mitglieder des Kulturfördervereins Hirschberg e. V.,

das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Es war ein erfolgreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen unterschiedlichster Art, in dem unser Verein wieder gezeigt hat, was in Hirschberg alles möglich ist.
Zur diesjährigen Jahresabschlussveranstaltung am 7. Dezember 2018 um 19.00 Uhr laden wir Sie ein, mit anderen einen schönen Abend in Geselligkeit zu verbringen. Wir treffen uns im Bürgersaal des Rathauses (Großsachsener Straße 14, 69493 Hirschberg) und erleben
mit  Karl Heinz Treiber eine Bildmeditation  zum Thema Verkündigung.
Am Beispiel dreier Meisterwerke der Kunstgeschichte werden wir eine philosophische Gedankenreise unternehmen. Das Ganze wird von Peer Findeisen am Klavier musikalisch begleitet.
Damit Leib und Seele in Einklang bleiben, werden dazu Pizzahappen und Rotwein angeboten.Der Verzehrbeitrag beträgt pauschal 10 €uro.
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bis zum 3. Dezmber 2018 unter infokulturfoerderverein-hirschberg@gmx.de oder sprechen Sie unter 0157 82522443 auf Band.
Wir freuen uns auf einen geselligen und fröhlichen Abend mit Ihnen.

 

Jan
27
So
2019
Anne Löper _____________________________ Sandmalerei und Musik
Jan 27 um 18:00

Anne Löper und Sebastian David präsentieren

Der chinesische Bauer

Ihre Bilder rinnen ihr wie Sand durch Ihre Finger, und das im wortwörtlichen Sinne. Anne Löper nennt sich Sandmalerin, und erschafft mit oder aus (?) Wüstensand Gesichter, Figuren, Landschaften, verwischt sie wieder und lässt nacheinander ganze Welten und Geschichten entstehen. Ein Lichttisch, Sand, eine Kamera und eine große Projektionswand sind ihre Werkzeuge, um den Bilderfluss entstehen zu lassen.

Erzählt wird das Märchen vom Glück – ein uraltes chinesisches Märchen mit großer Relevanz für unsere Tage. Der Soundkünstler Sebastian David und die Sandmalerin Anne Löper fesseln ihr Publikum mit wundervoll stimmungsvollen Klängen und ergreifend flüchtigen Sandmomenten..
So schön diese auch sind, die Bilder, die Klänge, sie verschwinden, so wie sie auftauchen und erzählen als ungreifbar flüchtige Momente von der Illusion der Beständigkeit.

 

Es wird dringend angeraten, sich zu dieser Veranstaltung unter
info@kulturfoerderverein-hirschberg eine Karte reservieren zu lassen oder den Reservierungswunsch unter 0157 82522443 auf Band zu sprechen.

 

Feb
14
Do
2019
Vortrag ___________________________ DIE ARABISCHE PHILOSOPHIE
Feb 14 um 20:00

Vor nunmehr fast zwei Jahren hatte sich Dr. Klaus Schmidt in einem spannenden Vortrag mit der arabischen Wissenschaft und ihrem kulturellen Beitrag zur Entstehung der abendländischen Kultur auseinandergesetzt. 

Der heutige Vortrag über Die Arabische Philosophie

soll die kulturelle Vernetzung der arabischen Welt mit Westeuropa verdeutlichen, die nicht nur bei den Naturwissenschaften und der Technik erfolgte, sondern auch in der Philosophie.

Die Entwicklung der arabischen Philosophie, die ihre Werke in der offiziellen Staatssprache des islamischen Großreiches verfasste, war ein multinationales und multireligiöses Unternehmen. Dazu trugen Araber, Perser, Türken, spanische Juden und syrische Christen bei, die ab dem 8. Jahrhundert philosophische und wissenschaftliche Texte aus griechischer Überlieferung übersetzten, bearbeiteten und interpretierten. Sehr bald trennte sich die Philosophie von der Theologie/Religion und es entwickelte sich ein intensiver Dialog zwischen Philosophie und Religion in den Fragen der Erkenntniswege dieser Welt.

Der rationale Erkenntnisweg eines Averroes war bestimmender für die Scholastik (Thomas von Aquin, Dante) und die europäischen Universitäten, während Ibn Sina mit der gedanklichen Öffnung zum Scharfsinn und der Erleuchtung eine Tradition im östlichen Raum erzeugte. Im islamischen Raum ist die Geschichte der Philosophie fest eingebunden im wissenschaftlichen Lehrbetrieb.

In der Auseinandersetzung der islamischen Philosophie mit dem wirtschaftlich und politisch erfolgreichen Westeuropa während der letzten 200 Jahre entstanden eine Vielzahl von philosophischen Perspektiven.

 

Wir laden Sie herzlich zu diesem Vortrag ein.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mrz
15
Fr
2019
Vernissage ___________________________ DAS ANTLITZ DES MENSCHEN
Mrz 15 um 19:00

   Dazu schreibt Karlheinz Treiber, der 1. Vorsitzende des Kulturfördervereins Hirschberg e.V.:

„Das Antlitz des Menschen“ ist der Titel einer von Karlheinz Treiber kuratierten Ausstellung des Kulturfördervereins mit insgesamt 40 Künstlerinnen und Künstler.

Die Ausstellung dauert vom 15. März bis zum 28. April 2019.
Sie findet in der Rathausgalerie Hirschberg, Großsachsener Straße 14, in 69493 Hirschberg statt.

Die Vernissage ist am Freitag, den 15. März 2019, 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses
Begrüßung      Bürgermeister Manuel Just
Einführung       Pfarrer Hans Behrendt
Musik               Peer Findeisen, Klavier
Finissage        Sonntag, der 28. April 2019, 11 Uhr in der Rathausgalerie
Führung          Freitag, den 12. April um 19 Uhr vor dem Bildvortrag

Begleitprogramm:
Selbstdarstellung und Verwandlung im Werk der amerikanischen Fotografin Cindy Sherman
ein Bildvortrag von Karlheinz Treiber
am Freitag,      den 12. April 2019 um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses

Die kommende Ausstellung „Das Antlitz des Menschen“, die der Kulturförderverein Hirschberg am Freitag, den 15. März 2019 um 19 Uhr im Rathaus in Hirschberg eröffnen wird, ist eine Herzensangelegenheit, mit der ich schon seit geraumer Zeit gedanklich beschäftigt war:

In all den Jahren meiner künstlerischen Tätigkeit bin ich Arbeiten meiner vergangenen und gegenwärtigen Zunftkolleginnen und Zunftkollegen begegnet, die mir nahe gegangen sind.  Ein großer Teil dieser mich bewegenden Kunstwerke konnte in all den Jahren für die Sammlung der Rathausgalerie angekauft werden, andere wurden von Bekannten und meiner Familie in Liebe erworben. Ergänzend wurden vertraute Künstlerinnen und Künstler gebeten, ganz spezielle Werke zu dieser Ausstellung einzureichen, deren Entstehung teilweise schon lange zurück liegt und an die sich manche schon nicht mehr erinnern konnten. Es sind Kunstwerke, die sich in meinem Herzen eingebrannt hatten und die ich nunmehr in den Kontext dieser Ausstellung eingebettet sehen wollte.

Die Bilder zu dieser Ausstellung waren somit lange in meinem Kopf, nunmehr sind sie in der Rathausgalerie an einem Ort vereint, wo sie von unserem Kuratoriumsteam wie eine Partitur miteinander verbunden werden sollen.  Die einzelne Künstlerpersönlichkeit tritt somit hinter ihrem Werk zurück; ihre Arbeit ist Teil eines Nachdenkens über das Wesen des Menschen.

Der Mensch steht im Mittelpunkt; die Lebensalter zwischen Geburt und Tod, das bewegte Leben mit seinen menschlichen und sozialen Konflikten ist das Grundthema, dem sich die Ausstellung nähern möchte.

Mit Gedanken zu Kindheit, Jugend und Geburt beginnt die Ausstellung
Heinrich Vogelers „Vision“ eröffnet den Reigen mit einer feierlichen Jugendstil-Radierung.
Petra Lindenmeyer thematisiert das gleiche Thema der Geburt in Form einer textilen Collage, bei der sie selbst als Künstlerin und Mutter den Blickwinkel der Gebärenden einnimmt.

Walter Ebert richtet einen malerischen und zugleich zärtlichen Blick auf seine frisch geborene Tochter Hanna.

Lea Boxheimer ist als Künstlerin gerade erst 15 Jahre jung; ihre feinen Bleistiftzeichnungen huldigen dem Ideal ihrer eigenen Generation, während die Fotografin Renate Barth den Kindern und Jugendlichen fremder Länder tief in die Augen blickt.  Und sie schafft den Sprung hin zu der Folgegeneration. Ihre gerade erst brustamputierte 90-jährige Mutter strahlt die gleiche Anmut und Würde aus wie das fremde Mädchen in Rajastan. Rebekka Brunke dokumentiert mit ihren filigranen Kohlezeichnungen ein „ganzes halbes Leben“, indem sie das jugendliche Bildnis der porträtierten Person einem Altersbild der gleichen Person gegenüber stellt.

Die 3 eindringlichen Gipsbüsten von Gabriele Köbler stellen nicht nur ganz bestimmte Menschen dar, sondern versinnbildlichen in ihrer Dreierkonstellation eben auch die drei Lebensalter.

So strahlt auch die Dichterin Hilde Domin Alterswürde als auch kecke Spitzbübigkeit aus, sowohl in der filigranen zeichnerischen Studie und der kolossalen Gipsbüste von Thomas Duttenhoefer als auch in der Radierung seines Schülers Jürgen Schlotter.

Das oft verklärte weibliche Schönheitsideal kommt vielfältig daher:

Als „Chrysanthème“ in der Jugendstilfigur von Auguste Moreau, als wuchtige liegende Granitfigur bei Knut Hünecke.

Aufrecht und zugleich scheu präsentiert sich die weibliche Keramikfigur von Mechthild Wallrath-Karcher, vom Leben gezeichnet und geschunden als Mutter Erde in der bemalten Gipsplastik von Thomas Duttenhoefer, als Urmutter im Umfeld ihrer vielfältigen sozialen Bezüge in der Malerei von Ingrid Flora oder als vamphafte „Flamme“ bei Elvira Bach.

Auch der Helmkopf von Karin Schmiedebach offenbart Standfestigkeit.  Die Härte des Materials Basalt spiegelt sich in der Kompaktheit, Geschlossenheit und Symmetrie der Formgebung. Damit geht eine  Wirkung von Dauerhaftigkeit einher. Wehrhaft und unbeeinflussbar scheint der Kopf Jahrhunderte überdauern  zu wollen. Gleichzeitig verweist die sensibel gerundete und nahezu perfekte Form auf Vollkommenes. Der Schutz nach außen ermöglicht ein Innenleben, das dem Betrachter verborgen bleibt. Ungestört kann es reifen, sich im Inneren verfeinern und sich entfalten, bis es sich irgendwann in überraschender Weise Bahn bricht.

Das Modell Lena steht im Fokus unterschiedlicher Betrachtungsweisen: Digital verfremdet in den Computergrafiken von Hein Albig, humorvoll im Ort Leutershausen inszeniert in den bunten Fotografien von Willi Hölzel, in frischen Farben auf Leinwand gebannt von Margarete Stern, triptychonal im spröden Gelände arrangiert in den Schwarzweiß-Fotografien von Dorothea Burkhardt.

Der Mensch in seinem sozialen Umfeld offenbart sich in den Großstadtstudien der zwanziger Jahre bei Karl Hubbuch ebenso wie in seinen Demonstationszeichnungen der fünfziger Jahre an der Karlsruher Kunstakademie. Diese einzigartigen Zeichnungen sind bislang nie gezeigte Leihgaben aus dem Besitz einer ehemaligen Hubbuch-Schülerin. Dorothea Burkhardt erfasst die Aktions- und Lebenskünstlerin Eva Vargas in ihrem dadaistischen Umfeld, Elke Geiger nähert sich mit der Hasselblad-Kamera den Menschen Griechenlands ebenso wie den vertrauten und liebgewordenen Zeitgenossen ihrer unmittelbaren Umgebung.

Mit Humor nähern sich Rita Rössling und Stefan Umhey ihren Zeitgenossen:
So wie Stefan Umhey ihre Postkartenillustrationen mit poetischen Sinnsprüchen bereichert, gelingen ihm eigene filigrane Skulpturen voller Witz und Gestaltungsfreude. Auch den kleinformatigen Kopfstudien von Rita Rössling sieht man an, dass sie mit Spaß an der Freude entstanden sind und das Spielerische ebenso gedanklich im Mittelpunkt steht.

Dass Spaß in Sarkasmus endet und auch das Reflektieren über das eigen Werden und Vergehen die schonungslose Ehrlichkeit nicht scheut, zeigt uns Willi Hölzel:
Jahrzehnte ist es mittlerweile her, dass er hundert Bürgerinnen und Bürger aus Leutershausen in den Altersstufen 1 bis 100 porträtiert hat; viele davon sind nicht mehr unter uns, alle hat sie mittlerweile die Zeit verändert und geprägt.  So geht er auch selbst mit seinem eigenen Werdegang ins Gericht, indem er den Konflikt mit der Vaterfigur ebenso thematisiert wie seine Liebe zu einer Heimat, aus der er sich vertrieben sah. Die Fahne in der Galerie ist ein letztes Selbstporträt kurz vor seinem Tod.

Die genannten Künstler sind nur ein Ausschnitt aus dem vielfältigen Kaleidoskop dieser Ausstellung. Auch die Arbeiten im Treppenhaus sind in das Thema des Antlitz des Menschen mit einbezogen.

Gerhard Vormwalds „Daumenlutscherin“ gehört zum vertrauten Bestand des Rathauses, ebenso die textilen Wandobjekte von Katarína Zavarská sowie der „Apfelbäumchenpflanzer“ von Uwe Lindau.

Wir vom Kulturförderverein Hirschberg sind selbst gespannt auf das Resultat.

 

Mrz
17
So
2019
Gesprächskonzert ____________________________ Lisa Wellisch spielt Werke von Clara & Robert Schumann und Johannes Brahms
Mrz 17 um 18:00

Die Pianistin Lisa Wellisch ist den Freunden des Kulturprogramms in Hirschberg keine Unbekannte. Sie war bereits in der Alten Synagoge zu Gast und hat dabei die Zuschauer mit ihrer Art eines „Gesprächskonzerts“ bezaubert, bei dem neben dem Hörgenuss der Musik auch Anekdoten und Hintergrundinformationen zu den Stücken und KomponistInnen zu erfahren sind.

Lisa Wellisch debütierte nach dem Abitur als Solistin mit Mozarts „Jeunehomme-Konzert“ zum Auftakt des deutschen Mozart-Fests 2008. Seither gab sie zahlreiche Solo- und Kammermusik-Abende in weiten Teilen Deutschlands, in Österreich, Italien, Polen, dem Oman und der Schweiz.

Ihre breite musikalische Ausbildung erarbeitete sich Lisa Wellisch nach ihrem Jungstudium an der HfK Bayreuth (Klasse Prof. Michael Wessel) an drei verschiedenen Musikhochschulen: In Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe absolvierte sie die Studiengänge Schulmusik, BA und MA Klavier Solo (Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Gilead Mishory) und MA Liedgestaltung (Prof. Hartmut Höll). Klavier-Meisterkurse u.a. bei Elisabeth Leonskaja, Boris Bloch, Konrad Elser, Andrzej Jasinski und Alfredo Perl, sowie Lied-Kurse u.a. bei Irwin Gage, Peter Schreier, Juliane Banse und Anne LeBozec ergänzten ihre musikalische Ausbildung.
Lisa Wellisch war Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“, des Richard-Wagner-Verbands (2012) und ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe. Sie war zu Gast bei verschiedenen Festivals, wie den „Europäischen Kulturtagen“ Karlsruhe, dem „Bayreuther Osterfestival“ und dem „Festival of Young Artists“. Sie spielte als Solistin mit zahlreichen Orchestern und trat mit bedeutenden Liedpartnern auf, wie den Sopranistinnen Olena Tokar (1. ARD-Preisträgerin 2012), Olga Jelínkóva, Jihyun Cecilia Lee und der Mezzosopranistin Marina Viotti. Neben ihrem Interesse am (Wieder-)Entdecken neuer und alter Werke legt sie besonderen Wert auf eine spannende und publikumsgerechte Musikvermittlung. So gibt sie besonders gerne Gesprächskonzerte und gründete 2009 die Konzertreihe „Klassik im Sigma Zentrum“ Bad Säckingen, die mit 10 hochkarätigen Konzerten im Jahr einen wichtigen Kulturbeitrag in der Region leistet.

Für den Abend in Hirschberg ist folgendes Programm geplant:

Wünsche zur Kartenreservierung können Sie unter der Nummer 0157 82522443 auf Band sprechen oder über die homepage an uns richten.

Mrz
22
Fr
2019
Mitgliederversammlung
Mrz 22 um 20:00

Wir laden alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein.

Wir freuen uns darauf, Sie sehr zahlreich begrüßen zu dürfen.

Apr
12
Fr
2019
Führung durch die Ausstellung ____________________________ DAS ANTLITZ DES MENSCHEN
Apr 12 um 19:00 – 19:45